|
|
Einladung
Amarys Kompaktseminar zum Thema „Neuroborreliose“
Herzliche Einladung zum kostenfreien Online - Kompaktseminar „Neuroborreliose“ am 28.02.2025, 15.30 - 17.00 Uhr mit Dr. med. Lydia Reutter
Neuroborreliose verursacht schwere Schäden in Gehirn und Nervensystem. Die korrekte Diagnostik und Therapie sind wesentlich, um die Erkrankung heilen zu können.
Durch Zecken und Stechinsekten übertragen, betreffen Borrelien-Infektionen zu über 20% auch das Gehirn und das Nervensystem. Neuroborreliose kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, darunter motorische, sensorische, kognitive und psychische Funktionsstörungen und Defekte. Symptome sind Kopf- und Nervenschmerzen, Konzentrations- und Gedächtnisprobleme, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Kribbel- oder Taubheitsgefühle, neurologische Ausfälle bis hin zu Lähmungen und epileptischen Anfällen, Depressionen, Angststörungen und Persönlichkeitsveränderungen, sowie autoimmune Reaktionen, die unter Diagnosen wie Multiple Sklerose (MS) und Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) geführt werden.
Eine adäquate Behandlung eröffnet jedoch die Möglichkeit, neuronale Schäden zu vermeiden und eine vollständige Heilung der Erkrankung zu erreichen.
Welche Diagnostik ist notwendig, welche Therapie ist erfolgreich? Die Referentin berichtet über ihre jahrzehntelange Erfahrung in der Behandlung von Neuroborreliose und gibt praktische Hinweise.
Seminarinhalte im Überblick:
- Diagnostische Verfahren und der Wert einer Liquor-Untersuchung.
- Der Zusammenhang zwischen neurotropen Borrelien und neuropsychiatrischen Erkrankungen, Demenz, Alzheimer, MS und ALS.
- Die Auswahl und Anwendung wirksamer Arzneipflanzen in der Behandlung der Neuroborreliose.
- Integrativer Einsatz von Antibiotika: Wann ist ihr Einsatz angebracht und wie können sie mit pflanzlichen Therapien kombiniert werden?
- Praxisorientierte Empfehlungen für eine erfolgreiche Therapie.
- Identifikation des Behandlungserfolgs: Wie Symptome und Laborparameter wichtige Indikatoren für den Fortschritt liefern.
- Eine interaktive Fragerunde, die Ihnen die Möglichkeit bietet Ihre Fragen zu stellen.
Das Seminar ist für Sie kostenlos. |
|
|
Informationen zur Veranstaltung
Termin: 28.02.2024 15:30 - 17:00 Uhr
Das Online-Kompaktseminar wird über die Plattform TEAMS stattfinden.
Mit einem Klick kommen Sie zum Seminar: |
|
|
Bitte Button erst am 28.02.2024 zum Seminarbeginn um 15:30 Uhr anklicken. Eine vorherige Registrierung ist nicht erforderlich. |
|
|
Eine Aufzeichnung des letzten Kompaktseminars 2024 zum Thema „Neuroborreliose“ können Sie sich bereits auf der Videoplattform “YouTube” ansehen:
Aufzeichnung Online-Kompaktseminar “Neuroborreliose”.
Wenn Sie interessierte Betroffene, Ärzte oder Therapeuten aus den Bereichen Medizin und Ernährung kennen, so leiten Sie den Link zum Online-Seminar gerne weiter.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. |
|
|
und das gesamte Amarys-Team |
|
|
Dr. Lydia Reutter Fachärztin für Allgemeinmedizin Schwerpunkt Phytotherapie An der Halde 24 89081 Ulm
Dr. Lydia Reutter ist leitende Ärztin bei Amarys, Kompetenzzentrum für Arzneipflanzen, Ulm
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
Amarys GmbH Dr. Lydia Reutter An der Halde 24 89081 Ulm Deutschland
info@amarys.de
|
|
Wenn Sie diese E-Mail (an: ch.komi@gmx.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
|
|
|
|
|